28 Kinderbetreuung Tagesmütterverein Offenburg e.V. DieBetreuungsbedürfnissevonalleinerziehenden oder berufstätigen Müttern und Vätern richten sich meist nicht nach den Öffnungszeiten von Ki- tas, Schulen und Kindergärten. Eine Tagesmutter ist so für viele Eltern die perfekte Lösung. Beim Tagesmütterverein Offenburg e.V. finden Eltern, ihre Kinder und liebevolle, gutausgebildete Tagesmütterzusammen.InErstgesprächengeben sowohl die Tagesmütter als auch die Eltern ihre Wünsche und Vorstellungen an. Der Verein sucht dann aus seiner umfangreichen Vermittlungs- kartei die optimale Tagesmutter für jedes Kind. Die Eltern können sich darauf verlassen, dass sich der Verein ein genaues Bild von der Eignung jeder Tagesmuttermacht,ehesieanFamilienvermittelt wird. Hier können sich beide Seiten auch über Kosten, Versicherungsschutz, die Gestaltung der Einge- wöhnungsphase,denBetreuungsvertragundalle weiteren Fragen zur Tagespflege informieren. Regelmäßig bietet der Verein interessante Info- abendeundKursefürElternundTagesmütteran. Außerdem bietet der Verein Qualifizierungskurse an, in denen Tagesmütter ausgebildet werden, und einen Gesprächskreis für Tagesmütter. Das Team vom Tagesmütterverein Offenburg e.V. ist zu folgenden Sprechzeiten für Sie da: Montag: 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Kontakt und Info: Tagesmütterverein Offenburg e.V. Kornstraße 3 | 77652 Offenburg Tel. 0781 / 948 47 31 | Fax 0781 / 936 08 77 tagesmuetter-offenburg@t-online.de www.tagesmuetterverein-offenburg.de Kinderspielplätze Schutterwald: Die Waide | Freibad am Baggersee Jakobusweg | Waldstraße | Fasanenweg Langhurst: Ahornweg | Anglerheim beim Baggersee Kastanienllee Höfen: Ammelsmatt | Mörburgstraße Institutionen, Vereine und Privatpersonen bieten in den ersten drei Wochen der Sommerferien viel- seitige und spannende Tagesangebote an. Die Gemeinde koordiniert in Absprache mit den jeweiligen Veranstaltern die Angebote, organi- siert die Räumlichkeiten und wirkt zum Teil selbst mit. An verschiedenen Veranstaltungsorten kön- nen Kinder und Jugendliche vom Angeln über Feuerlöschen, Reiten, Tierhaltung und kreativen Aktionen bis hin zu gemeinsamen Ausflügen viel erleben und feststellen, welche Vielfalt Schutter- wald bietet. In den letzten zwei Sommerferienwochen ver- anstaltet die Gemeinde speziell für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Erlebniswochen. Meist am Ortsrand zwischen Wald, Gewässern und Wiesen können sich die Teilnehmer unter qua- lifizierter Anleitung aktiv in Projekte einbringen. Die Angebote reichten in der Vergangenheit von der Erstellung eines Waldhauses über den Bau eines Insektenhotels bis hin zum Zirkus spielen. Gemeinsame Gruppen- und Tischspiele oder Spa- ziergänge runden die Erlebniswoche ab. Ferienprogramm Skateranlage „Sie ist eine geeignete Bahn zum Lernen“ meinen 7 - 8-jährige, die unter der Aufsicht ihrer Eltern mit ihren Skateboards, Rollerbikes oder auch Bikes ihre ersten Kunststücke einüben. Die älteren Jugendlichen bestätigen diese Meinung und ergänzen: „Hier kann man so richtig los- zischen bzw. fetzen, ob Bike oder Skateboard, egal, die Verletzungsgefahr ist geringer als auf einer größeren Bahn.“ Und wer es gar nicht so sehr mit den Rollen und Rädern hat, kann ganz einfach lernen, mittels eines Basketballs in Streetballmanier seine Tref- ferquote zu verbessern. Wiederaufrüstung der Spielplätze Die Gemeinde hat ein Programm zur Wiederaufrüstung der Spielplätze aufgelegt. Als erster Spielplatz wurde der Spielplatz Fasanenweg instand gesetzt. Im Fühjahr 2016 konnte der Spielplatz in der Waldstraße mit neuer Ausrüstung wieder seiner Bestimmung übergeben werden. Er gehört zu den beliebtesten Spielplätzen der Gemeinde. Deshalb ist in einem weiteren Schritt - voraussichtlich im nächsten Jahr - auch eine Erweiterung des Spiel- platzes in der Waldstraße vorgesehen. Tel. 0781 / 9484731 | Fax 0781 / 9360877