Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Schutterwald_BIB_2016_Einzelseiten

60 Soziales Schutterwald – lebendige Dorfgemeinschaft Eine neue Ära der Altenhilfe beginnt SOZIALE EINRICHTUNGEN Mitten im Ortskern von Schutterwald, an der Ein- mündung der Bahnhofstraße in die Hauptstraße, entsteht das neue „Pflegeheim St. Jakobus“. Dieses stationäre Pflegeangebot ist ein Baustein eines möglichst umfassenden Altenhilfekonzepts, welches die Gemeinde plant. Neben den stationären Wohngruppen im Pflege- heim sollen weitere altersgerechte Wohnformen wie zum Beispiel Betreutes Wohnen sowie eine Tagespflege entstehen. Außerdem geht es da- rum, das selbstständige Wohnen in der eigenen Häuslichkeit auch bei Hilfe und Pflegebedarf zu stärken. Deshalb spielen Beratung und Alltags- hilfen oder stundenweise Hilfsangebote eine Rolle ebenso wie die Schaffung von Begeg- nungsmöglichkeiten und Gemeinschafts- und Freizeitangeboten. Die Vernetzung im Dorf soll gestärkt werden ebenso wie die Bürgerbeteili- gung und die Selbst- und Nachbarschaftshilfen sowie die familiären Hilfen. So sollen Orte für Gespräche und für Austausch entstehen, wie beispielsweise ein Plausch in Café-Atmosphäre oder der Mittagstisch der Generationen. Über die stationäre Pflege hinaus entstehen weitere Initiierungen und dynamische Ergänzungs- angebote um die sozialen und gemeindenahen Netzwerke zu stärken. Beginn dieser neuen Ära von Pflege, Beglei- tung und Versorgung von älteren Menschen in Schutterwald mit vielfältigen Diensten und Leistungen, die in die Gemeinde hineinwirken um älteren hilfesuchenden Menschen eine möglichst individuelle Beratung und angemessene Unter- stützung anzubieten, ist der Bau des Pflegeheims. Im Gebäude spiegelt sich ein dreiteiliges Gesamt- konzept wieder. Neben einem zeitgemäßen, mo- dernen stationären Pflegeangebot, welches auf Grundlage eines Wohngruppenkonzepts Raum zum Wohnen und Leben für 56 Bewohner bieten soll, entsteht eine Tagespflege für ca. 16 Gäste. Außerdem entsteht eine Quartierskonzeption, welche sozialen Raum bietet und Schutterwald als lebendige Dorfgemeinschaft erlebbar machen soll. Somit ist das Wohn- und Versorgungskon- zept an der Lebenswelt und dem Lebensraum der Menschen in Schutterwald und Umgebung aus- gerichtet. Betreiber des neuen Pflegeheims wird der Cari- tasverband Kinzigtal e.V., der seit vielen Jahren bereits den „Alten Jakob“ in Kooperation mit dem Sozialwerk St. Jakobus e.V. leitet und mit dem Alfred-Behr-Haus in Haslach über große Erfah- rungen im Bereich der stationären Pflege, aber auch mit weiteren Diensten und Leistungen über Erfahrungen im teilstationären und ambulanten Bereich, verfügt. Alle Beteiligten machten während der Planungs- phase immer wieder deutlich, wie wichtig Ihnen Qualität – vor allem Lebensqualität für die Be- wohner – ist. Dies wird z.B. beim Neubau in Schutterwald durch die großzügige Ausgestaltung der Flächen, insbesondere der Wohnflächen, deut- lich. Doch auch unter dem Stichwort Klimaschutz werden Maßstäbe gesetzt: So ist auf dem Dach eine Begrünung vorgesehen.

Seitenübersicht