Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Schutterwald_BIB_2016_Einzelseiten

56 Wochenmarkt im Schulhof Von April bis Oktober findet immer samstags von 7.30 bis 12.00 Uhr, von November bis März von 8.00 bis 12.00 Uhr im Schulhof der Mörburg- schule ein Wochenmarkt statt; vor Weihnachten und Ostern im größeren Rahmen als Oster- bzw. Weihnachtsmarkt. Neujahrskonzert und Spektakel des Musik- vereins Schutterwald und Frühjahrskonzert des Musikvereins Langhurst Alljährlich am Dreikönigstag ab 10.30 Uhr lädt der Schutterwälder Musikverein zum traditio- nellen Neujahrskonzert in die Mörburghalle ein. Dem Musikinteressierten wird ein vielfältiges Konzertprogramm von Blasmusik über Musical, Jazz bis Rock geboten. Das Neujahrskonzert ist mittlerweile ein Publikumsmagnet. Im Frühjahr veranstaltet der Langhurster Mu- sikverein in der Langhurster Halle alljährlich für interessierte Blasmusikliebhabern ein abwechs- lungsreiches Konzert. Und ein Spektakel gibt es im Juli in der lauschigen Atmosphäre des Schutterwälder Bürgerparks. Ein Wochenende lang bietet der Musikverein mit Ideen und Witz Musik, Tanz und vielseitige Küche für die ganze Familie. Fassanstich, Rockspektakel, Handwerkervesper und Spektakelschwoof dürfen nicht fehlen. Ein origineller Wettbewerb rundet das Ereignis ab. So wurde schon prämiert, wer mit dem ältesten oder originellsten Haushaltsgerät vorbeikam oder mit dem größten, schwersten und ältesten Bottschamber (badisch für Nachttopf). Schutterwälder Fastnacht In der so genannten fünften Jahreszeit bieten die zahlreichen Schutterwälder Narrenzünfte ab 11.11. bis Aschermittwoch ein buntes und abwechslungs- reiches Programm im Ort. Traditionell gibt es am Schmutzigen Donnerstag Erbsensuppe, abends Hemdglunkerumzug mit Rathausstürmung und närrischemTreibenimSchulhofundderLanghurster Halle. Freitag bis Dienstag sind zahlreiche Veranstal- tungen für jung und alt in den Gassen und Hallen. Der Höhepunkt am Rosenmontag ist der kürzeste badische Umzug mit der kleinsten badischen Fress- gasse und Prämierung des schwersten Däfelebubs. Alles spielt sich ab im Ortskern zwischen Kirche, Rathaus und Mörburgschule ab. Dorffest Schutterwald und Langhurst Im jährlichen Wechsel veranstalten die Vereins- gemeinschaften der beiden Ortsteile im Sommer ein Dorffest. Dorffest heißt, ein Wochenende lang Programm, Spaß, Tanz und gute Bewirtung bei meistens lauschigem Sommerwetter. Silvesterlauf Das Jahr klingt aus mit dem Silvesterlauf des mitgliederstärksten Vereins der Gemeinde, dem LFV. Um 14.30 Uhr an Silvester treffen sich Läufer und Walker bei Sonne, Wind, Schnee, Regen oder Glätte am Waldstadion zum Start von Runden über 6 oder 11 km. Eine Zeitmes- sung und Startgeld gibt es keine aber gemüt- liches Beisammensein, Bewirtung und Treffen von Gleichgesinnten. Schiewefier Den Winter mit dem Feuer verbannen ist der Zweck des traditionellen Schiewefiers der Narrengruppe Höfen am Samstag nach Aschermittwoch auf dem Festplatz in Höfen. Für reichhaltige Bewirtung im Festzelt wird gesorgt. Reitmeisterschaften Der Reiterverein Schutterwald ist seit Jahren Ausrichter der Baden-Württembergischen Lan- desmeisterschaften im Springen, Dressur, Pony und Voltigieren auf der wunderschönen Reitan- lage „Fohlenweide“ beim Schutterwälder Bagger- see. Diese Großveranstaltung findet im Juli kurz vor den Sommerferien statt. Eingerahmt sind die Meisterschaften von der Meisterschaft der Westernreiter und einem Hallenreitturnier im Frühjahr. Kunstausstellung „Hofkultur“ Alle zwei Jahre über Ostern (zuletzt 2015) lädt die Kunstinitiative Schutterwald KIS zur mittler- weile überregional bekannten Kunstausstellung „Hofkultur“ ein. KIS sind 34 engagierte Künst- lerinnen und Künstler aus Schutterwald und Neuried, die ihre Kunst aus und für die Region präsentieren. Die Bandbreite reicht von Malerei, Skulptur, Fotografie und Keramik bis zur Texti- lien-Kunst. Der Veranstaltungskalender wird halbjährlich im Amtsblatt sowie im Internet veröffentlicht, Auskunft über die Gemeindeverwaltung unter Tel. 9606-22. FESTE / MÄRKTE /TERMINE

Seitenübersicht