3 Inhalt Interview mit dem Bürgermeister Bürgerservice Titisee-Neustadt im Wandel der Zeit ...... 4 Städtepartnerschaft ............................... 6 Zahlen, Daten ........................................ 4 Stadtverwaltung .................................... 8 Behörden und Einrichtungen ................. 8 Was erledige ich wo? ............................ 9 Abgeordnete, Stadträte ....................... 12 Parteien, Kreisräte, Banken, Presse ...... 13 Leben in Titisee-Neustadt Lebenslagen ........................................ 20 Kirchliche Einrichtungen ...................... 23 Versorgung und Entsorgung ................ 26 Wohnen, Bauen, Stadtentwicklung ..... 28 Kinder und Jugend .............................. 40 Bildung und Schulen ........................... 42 Bürgerengagement, Stadtmarketing .... 50 Soziale Fürsorge .................................. 52 Wegweiser für Senioren ...................... 56 Gesundheitswesen .............................. 58 Vereine .................................................64 Freizeit, Kultur, Tourismus Turn- und Sportstätten ........................ 66 Bäder .................................................. 68 Freizeit und Kultur ............................... 70 Gastronomie und Übernachtung ......... 74 Sehenswürdigkeiten ............................ 79 Veranstaltungen, Märkte ..................... 80 Parken in Neustadt und Titisee .... 96 – 97 Stadtplan ................................... 98 – 100 Wirtschaft Wirtschaft und Wirtschaftsförderung .. 29 Leistungsverbund ................................ 92 Glossar Branchenverzeichnis ............................ 94 Stichwortverzeichnis ............................ 95 Impressum .......................................... 95 Notruftafel ........................................ 101 95% der Bürger haben Sie 2011 im Amt bestätigt und Ihnen für weitere acht Jahre ihr Vertrauen geschenkt. Was lief besonders gut in den ersten acht Jahren? Besondere Höhepunkte sind immer diejenigen, bei denen ein echter Mehrwert für die Bürger zu sehen ist. Insofern ist sicher der Bau des Badepardieses Schwarzwald das unumstrittene Highlight. Im gleichen Atemzug darf ich aber auch die Ansied- lung der Firma testo nennen. Sie ist in ihrem Bereich Weltmarktführer und bei uns auf Anhieb der größte Arbeitgeber. Ein weiteres tolles Ergebnis ist die Gründung der HTG (Hochschwarzwald Tourismus Gesellschaft), die einhergeht mit einem großen Schulterschluss im Hochschwarzwald. Bei Ihrer Wiederwahl haben Sie sich vorgenommen, „gemeinsam mit den Bürgern in den nächsten acht Jahren noch mehr zu bewegen.“ Wieviel Initiative zeigen Ihre Bürger? Und was tun Sie als Bürgermeister, um sie mit ins Boot zu holen? Vor allem die jüngsten Projekte sind hier sehr interessant. Der Bau der Feuerwehrhäuser in Langenordnach und Waldau mit den dazugehörigen Gemeinschaftseinrich- tungen für die Bürger ist erwähnenswert. Die Bürger bringen sich in die Planung wie auch mit Arbeitsleistungen beim Bau ein. Aktuell arbeitet eine Arbeitsgruppe der Sportvereine mit der Stadt am Neubau des Gebäudes im Jahnstadion. Außerdem bringen sich die Vereine und Bürger bei der Planung für die Nutzung der städtischen Gebäude Basilieschmiede und Haus Lickert ein. Wie auch beim Eisweiher rufen wir die Bürger aktiv zur Beteiligung auf. Denn durch die Beteiligung der Bürger ist die Akzeptanz für unsere Maßnahmen sicher gestellt. Als Bürgermeister, und vor allem als Familienvater, haben Sie ein offenes Ohr für junge Familien. Schätzen Sie Titisee-Neustadt als kinder- und familienfreundlich ein? In den letzten Jahren haben wir unsere Stadt noch familienfreundlicher machen können. Mit vielen Ganztageseinrichtungen für alle Altersklassen besteht ein maßge- schneidertes Angebot. Einzigartig ist auch das Felsele als Bürgerprojekt, das ein Naturerlebnis für die ganze Familie bietet. Bleibt bei Ihrem vollen Terminkalender noch Zeit fürs Privatleben? Wie verbringen Sie Ihre freie Zeit? Da ist es natürlich sehr eng. Wenn aber Zeit bleibt, ist die Familie absolut im Vordergrund. Und hier sind Musik, Sport und Naturerleben ganz wichtig. Der Skisprung Weltcup hat zuletzt 2015 tausende Fans nach Titisee-Neustadt gezogen. Haben Sie im Stadion mitgefiebert? Die Weltcup Skispringen sind mit die höchstrangigen Sportveranstaltungen in ganz Baden-Württemberg. Für mich sind das absolute Pflichttermine. Darüber hinaus ist Skispringen ein unglaublich faszinierender Sport. Man hat auch den Eindruck, dass unsere deutschen Sportler wieder ganz vorne mit dabei sind. Sehr beeindruckend ist auch die Leistung, die unsere Bürger ehrenamtlich im Rahmen der Veranstaltung bringen. Skisprung, Abfahrt, Langlauf und Schneeschuhwandern – unsere Region bietet im Winter viele Sportmöglichkeiten. Sind Sie selbst Wintersportler? Wer im Schwarzwald aufgewachsen ist, kann sich der Faszination des Skisports nicht entziehen. Bei mir persönlich steht der alpine Skisport im Vordergrund.